Die richtige Pflege eines Ölgemäldes sorgt dafür, dass es über Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte erhalten bleibt. Hier sind die wichtigsten Punkte zur Pflege und Dinge, die du vermeiden solltest:
Wie du Dein Oelgemaelde pflegst
- Staub regelmäßig entfernen
- Verwende einen weichen, trockenen Pinsel mit Naturborsten (z. B. einen weichen Makeup- oder Künstlerpinsel).
- Alternativ kannst du ein Mikrofasertuch ohne Druck sanft darüberführen.
- Optimale Platzierung
- Hänge das Gemälde an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf, da UV-Strahlen die Farben ausbleichen können.
- Vermeide extreme Temperaturschwankungen und hohe Luftfeuchtigkeit (z. B. in der Nähe von Heizkörpern oder in Badezimmern).
- Ideal sind konstante 18–22 °C und eine Luftfeuchtigkeit von etwa 50 %.
- Schutz vor mechanischen Einwirkungen
- Achte darauf, dass das Gemälde nicht gegen Möbel oder andere Gegenstände stößt.
- Falls du es transportierst, wickle es in säurefreies Papier oder eine weiche Decke.
Was du vermeiden solltest
- Keine feuchten Tücher oder Reinigungsmittel
- Feuchtigkeit kann die Farbschichten aufweichen oder das Holz der Leinwand quellen lassen.
- Chemische Reiniger greifen die Farbe und Firnisschichten an.
- Kein direktes Sonnenlicht oder extreme Hitze
- Starke UV-Strahlung führt zum Verblassen der Farben.
- Hitze kann das Leinwandgewebe austrocknen und zu Rissen führen.
- Nicht im Keller oder auf dem Dachboden lagern
- Zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller kann Schimmel verursachen.
- Zu trockene oder heiße Luft auf dem Dachboden kann zu Rissbildung führen.
- Nicht selbst restaurieren, wenn Schäden auftreten
- Falls Risse, Farbablösungen oder Verschmutzungen auftreten, lieber einen Restaurator hinzuziehen, statt selbst zu experimentieren.
Sollten Fragen aufkommen, dann kontaktiere mich gerne.